Verwendungszweck
- Zum Verkleben von thermoplastischen Druckrohrleitungssystemen aus Hart-PVC (Gas) – nach EN 1452
- Geeignet für drucklose Rohrsysteme (Abwasser) – nach EN 1329
- Montage- und Reparaturarbeiten (z. B. Regenrinnen)
- Ideal für Konstruktionsklebungen mit PVC-Plattenmaterial (z. B. Auffangwannen, Gehäusekästen)
Anwendung
Rohre schneiden: Verwenden Sie einen Rohrschneider oder eine leichte Säge, um das Rohr auf die richtige Länge zu bringen. Die Rohrenden müssen rechwinkling abgetrennt werden.
Rohrenden anschrägen: Fasen Sie die Rohrenden mit einem Anfasungswerkzeug an. Es kann auch eine Feile verwendet werden.
Rohrenden entgraten: Zum Entgraten von Rohrenden verwenden Sie einen Entgrater.
Einstecktiefe messen: Messen Sie als nächstes die Rohreinstecktiefe.
Tiefe markieren: Markieren Sie anschließend die Einstecktiefe am Ende des Rohres.
Rohr und Muffe reinigen: Stellen Sie sicher, dass sowohl das Rohr als auch die Muffe perfekt gereinigt sind. Verwenden Sie dafür jeweils ein sauberes Papiertuch. Die zu verklebenden Oberflächen müssen vor dem Auftragen des Klebstoffs vollständig trocken sein.
Das Produkt muss umgerührt werden und dann müssen Sie den Pinsel gut mit dem Klebstoff tränken.
Kleber auf der Innenseite der Müffe auftragen: Eine dünne Schicht Tangit leicht auf die Innenseite der Muffe in Richtung des Rohrendes auftragen.
Klebstoff auf das Rohrende auftragen: Den markierten Bereich des Rohres abdecken und aktiv, mit festem Pinseldruck eine dickere Schicht auf das Rohrende auftragen.
Rohr in die Muffe einführen: Unmittelbar danach das Rohr ohne Verdrehung bis zur vollen Tiefe in die Müffe einführen und korrekt ausrichten. Anschließend den überschüssigen Kleber vorsichtig mit saugfähigem Papier entfernen.